Dieses ehemalige Kinderheim entdeckten wir zufällig beim Vorbeifahren, dabei war es gar nicht so leicht zu erkennen, denn um das Gebäude war alles sehr dicht bewachsen. Ursprünglich wurde das Gebäude in den 1920er-Jahren als Textilfabrik erbaut, später als Kindererholungsheim genutzt und ist jetzt schon seit vielen Jahren dem Verfall preisgegeben. Das ganze Gebäude ist zwar komplett leer, aber ein paar schöne Motive gibt es auf jeden Fall noch, u. a. das Treppenhaus, was mir am besten gefiel.
Wer meine Arbeit unterstützen möchte, kann mich gern bei Ko-Fi unterstützen: Bring mich dahin!
Ähnliche Beiträge

Ich bin Philipp aus Meißen und fotografiere seit einigen Jahren verlassene Orte. Verwitterte Mauern, zerbrochene Fenster und verblasste Erinnerungen - diese Orte erzählen Geschichten von einer vergangenen Zeit. Mich fasziniert die morbide Schönheit dieser Orte und die Spuren der Zeit, die sie tragen.
Mit meiner Kamera halte ich diese vergessenen Momente fest und bewahre sie vor dem Vergessen. Dabei gibt es immer ein Motto: "Nimm nichts mit, außer Fotografien und hinterlasse nichts, außer Fußspuren!".
Neben den Lost Places zeige ich auch gelegentlich Bilder von meinen Reisen und Touren, die mich an neue und aufregende Orte führen.
Kommentare
Kommentar von Lenk, Uwe |
Hallo,
bin durch Zufall auf die Seite gestoßen. Ich bin entsetzt wie das Gebäude dem Zerfall preisgeben ist. Das Treppenhaus ist mir noch sehr gut in Erinnerung. Auch andere Zimmer. Früher war das ein sehr schönes Gebäude. Auch das Ausengelände war immer Top. Ich frage mich bloß wem das jetzt noch gehört.
Bei den Bildern kommen alte Erinnerungen hoch, die jetzt schon 55 Jahre her sind. Ich frage mich bloß wo jetzt das damalige Kinderheim ist? Wäre schöner wenn die Bilder der Vergangenheit angehören und jetzt die Blüte gezeigt werden könnten.
Danke trotzdem für die Bilder.
Mit freundlichen Grüßen
U. Lenk
Kommentar von Ein Kind |
1973 im Februar habe ich hier gemeinsam mit vielen anderen Kindern Wochen verlebt, die mich noch heute verfolgen. Es brach eine Gelbsucht aus, die Quarantäne, Isolation und nicht enden wollendes Warten zur Folge hatte. Nach langer Zeit entlassen und schwer traumatisiert von der Zeit und den Ereignissen, habe ich die Seuche trotzdem mit in die Familie gebracht und dort als 10-Jähriger dramatisch das Leben aller verändert. Emotional gehört für mich dieser Ort zu einem der schlimmsten meines Lebens. Deshalb kann ich nichts Gutes finden, bin trotzdem dankbar für den Blick in eine Zeit, die unvergessen bleibt.
Antwort von Philipp Seibt
Danke für die Einblicke.
Kommentar von Tante Emma |
Wir hatten es gerne gekauft, haben es besichtigt, waren auch wegen des Preises uebereingekommen... Letztendlich warten aber die Sanierungskosten viel zu hoch. Wirklich schade um das Gebäude und den Park rundherum. Es war einer unserer schönsten Ausflüge...
Kommentar von Lia |
Meine Großeltern haben hier jahrelang als Erzieher gearbeitet. Ich habe nur gute Erinnerungen an dieses Erholungsheim.
Kommentar von Familie Grigowski |
Werter Herr Seibt, wir sind waschechte Rüganer, die Binzer Ecke bis ins Hinterland Mönchgut ist uns gut bekannt da wir dort aufgewachsen und zur Schule gegangen sind. Aber wo soll dieses Kinderheim B. sein???? Wir sind auch an vielen lost places auf unserer Insel unterwegs und entdecken immer wieder was Neues , aber das ist uns noch nie vor die Füße gefallen.
Mit freundlichen Grüßen
Antwort von Philipp Seibt
Hallo. Das Kinderheim ist weit weg von Rügen irgendwo in Sachsen. Daher wird Ihnen das noch nicht über den Weg gelaufen sein. ;)
Einen Kommentar schreiben