Fotografie Philipp Seibt Schriftzug
Navigation überspringen
  • Start
  • Verlassene Orte
    • Industrie
    • Freizeit & Kultur
    • Heilung & Gesundheit
    • Häuser & Villen
    • Militär
    • Burgen, Schlösser & Religion
  • Fotografie
 
Verlassene und entweihte Kirche in Deutschland

Kirche P.

25. Juli 2016

Zurück

Diese Kirche ist noch sehr jung und wurde Anfang des 20. Jahrhunderts erbaut. Nachdem sie 1939 von den Nationalsozialisten entweiht wurde, diente sie bis 1991 verschiedenen Nutzungen, z. B. als Lager. Nach der Wende wanderte die Kirche in die Hände eines Privatmanns, der sie seitdem zunehmend verfallen lässt. Ziemlich groß ist die Kirche nicht, dennoch ist sie mal einen Blick wert.

Verlassene und entweihte Kirche in Deutschland
Verlassene und entweihte Kirche in Deutschland
Verlassene und entweihte Kirche in Deutschland
Verlassene und entweihte Kirche in Deutschland
Verlassene und entweihte Kirche in Deutschland
Verlassene und entweihte Kirche in Deutschland
Verlassene und entweihte Kirche in Deutschland

Zurück

Kategorien

Freizeit & Kultur
Altes Leipziger Stadtbad
Ballhaus Butzwist
Ballsaal auf der Kippe
Ballsaal Sandkorn
Ferienheim mit kleinem Schwimmbad
Ferienheim Schimmelhölle
Gasthaus Berger
Gasthof am Bahnhof
Gasthof der bunten Fenster
Gasthof Halligalli
Gasthof Schräglage
Gasthof Steinbock
Gasthof Zum liegenden Kronleuchter
Gasthof Zum Quadrat
Gasthof zur kleinen Bühne
Gasthof Zur Wirtin
Hotel Atlantis
Hotel Moos & Schimmel
Kulturhaus der AWD Radebeul
Kulturhaus der Blumendecke
Kulturhaus der Farben
Kurhaus am Kristallsee
Pension mit Ausblick
Industrie
Alte Molkerei
Alte Ziegelei
Brauerei Löwe
Die alte Kinderwagenfabrik
Die kleine Brauerei
Industrial Dancefloor
Kraftwerk Plessa
Lederfabrik C.
Mühle “Gute Aussicht”
Strumpffabrik Grüne Wiese
Textildruckerei G.
Textilfabrik Zu den vergessenen Nähmaschinen
Textilwerk Turbine
Tonwarenfabrik Germania
VEB Bodenbelag
VEB Büromaschinen
VEB Keramik
VEB Sägespäne
VEB Teppichfabrik
Heilung & Gesundheit
Beelitz Heilstätten Teil 1 – Whitney Houston Haus und Verwaltung
Beelitz Heilstätten Teil 2 – Zentralbadeanstalt
Beelitz Heilstätten Teil 3 – Männersanatorium
Die Irrenanstalt
Krankenhaus Weißes Gold
Pflegeheim S.
Psychiatrie D.
Spezial-Kinderheim
Häuser & Villen
Das vergessene Kornhaus zu Meißen
Die verlassenen Wohnhäuser in der Meißner Fährmannstraße
Vierseitenhof L.
Villa "Mary Jane"
Villa Bismarck
Villa des Mühlenbesitzers
Villa Türmchen
Villa Wonka
Militär
Der Koloss von Prora
Wünsdorf, Teil 1 - Haupthaus
Wünsdorf, Teil 2 – Schwimmbad, Kesselhaus und Speiseanstalt
Wünsdorf, Teil 3 - Theater
Burgen, Schlösser & Religion
Das alte Rittergut
Kirche P.
Kirchen-Ruine von Z.
Schloss Holzmichl
Schloss T.
Architektur und Landschaften
Eifel '19: Grüne Hölle
Kurzer Stadtrundgang durch Nürnberg
Bayern ’17 – Teil 2: Vom Walchensee zum Gipfel des Herzogstand
Bayern ’17 – Teil 1: Bad Tölz, Rothenrain und München
Ein Winterspaziergang in Meißen
Meißen: Vom Poetenweg zum Schloss Siebeneichen
Stralsund – Das Tor zur Insel Rügen
Rügen ’16 – Binz
Wochenend-Trip nach Bremen
Von der Meißner Altstadt bis zu den Rottewitzer Steilklippen
Winterimpressionen aus Dresden und Meißen
Von der verschneiten Albrechtsburg zum Kanonenweg
Feuerwerk zum Meißner Weinfest 2015
Rügen: Von Groß Zicker und Gager bis nach Prora
Sächsische Schweiz – Bastei
England 2013 Teil 4 – Jurassic Coast
England 2013 Teil 3 – Bath
England 2013 Teil 2 – London
England 2013 Teil 1 – Bournemouth und Christchurch
Erfahrungsberichte
Wandbild Erfahrungsbericht von ZOR.com
Saal Digital Wandbild Erfahrungsbericht

Facebook

08. Dezember 2019

Fotografie Philipp Seibt
Pension mit Ausblick

Mit Muldental Photography @Muldental Photograph war ich zuletzt ein zweites Mal in dieser verlassenen Pension, die ich euch bereits im März gezeigt hatte. Allerdings nicht dieses ...

04. Dezember 2019

Fotografie Philipp Seibt
FDGB Mooskombinat - Ehemalige HO-Gaststätte, die den Neuanfang nach der Wende nicht überlebt hat

04. Dezember 2019

Fotografie Philipp Seibt
FDGB Mooskombinat - Ehemalige HO-Gaststätte, die den Neuanfang nach der Wende nicht überlebt hat

03. Dezember 2019

Fotografie Philipp Seibt
Kurklinik "Kussmund"

30. November 2019

Fotografie Philipp Seibt
Blick in die Landschaft irgendwo bei Sebnitz

20. November 2019

Fotografie Philipp Seibt
Blick auf die Festung Königstein

Heute war ich wieder mal auf Lost Place Tour und dabei kamen wir auch an Königstein vorbei, wo wir dieses schöne Motiv mit der wolkenverhangenen Festung sahen. ...

18. November 2019

Fotografie Philipp Seibt
Ehemaliger Gasthof mit voll eingerichteter Wohnung. Aufräumen müsste man trotzdem mal wieder...

05. November 2019

Fotografie Philipp Seibt
Kulturhaus "40 Jahre DDR"

Unterwegs war ich in diesem verlassenen Kulturhaus mit Sachsens verlassene Schönheiten und @Mystik Moments Fotografie Meißen.

04. November 2019

Fotografie Philipp Seibt

04. November 2019

Fotografie Philipp Seibt
Ehemaliges Kulturhaus

Hier noch eine andere Ansicht des gestern gezeigten Kulturhauses.

03. November 2019

Fotografie Philipp Seibt
Ehemaliges Kulturhaus

Wie viele Leute hier wohl früher das Tanzbein geschwungen haben und wie viele Liter Bier und Schnaps über die Theken gingen...?

03. November 2019

Fotografie Philipp Seibt
Ehemaliger Saal des Gasthofes, den ich bereits gestern zeigte...

02. November 2019

Fotografie Philipp Seibt
Gasthof mit Saal und komplett eingerichteter Wohnung - der Saal ist aber nicht ganz so fotogen wie die Wohnungen, da dieser schon sehr kaputt und voller Müll und Gerümpel ist...

02. November 2019

Fotografie Philipp Seibt
Kulturhaus "Zur Sonne"

Gestern war ich wieder mal auf (spontaner) Lost-Place-Tour, u. a. bei diesem ehemaligen Kulturhaus, welches bereits seit einiger Zeit nicht mehr genutzt wird. Wobei ein Teil des ...

30. Oktober 2019

Fotografie Philipp Seibt
Es ist schon fast ein halbes Jahr her als diese Bilder in den verlassenen Wohn- und Geschäftshäusern der Meißner Fährmannstraße entstanden. Für mehr Bilder schaut doch mal im Beitrag vorbei...!

22. Oktober 2019

Fotografie Philipp Seibt
Mal ein etwas anderer Blick auf Meißen - von der Terrasse der verlassenen Wohnhäuser in der Fährmannstraße.

Großer Dank an Lichterspiel, der uns das erst erst möglich gemacht hat, dort zu ...

20. Oktober 2019

Fotografie Philipp Seibt
Und hier noch der andere Blick vom Aussichtspunkt an der hohen Eifer zur Albrechtsburg

20. Oktober 2019

Fotografie Philipp Seibt
Blick vom Götterfelsen in die Herbstlandschaft

19. Oktober 2019

Fotografie Philipp Seibt
Heute war ich mal im Meißner Stadtwald unterwegs und wollte den Herbst etwas einfangen. Dabei sind mir natürlich auch ein paar Pilze vor die Linse gekommen, u. a. einen sehr interessanten gelben und ...

19. Oktober 2019

Fotografie Philipp Seibt
Blick auf die Halbinsel Bug auf Rügen

Demnächst wird dann noch ein kleiner Blogbeitrag dazu folgen.

18. Oktober 2019

Fotografie Philipp Seibt
Die verbotene Halbinsel Bug

Während meines Rügen-Urlaubes im Juni unternahm ich eine Fahrradtour zur Halbinsel Bug, wo zu DDR-Zeiten ein Stützpunkt der Marine der Nationalen Volksarmee und ein striktes ...

17. Oktober 2019

Fotografie Philipp Seibt
Blick auf Waldheim und die Zschopau - entstanden noch mitten im Sommer im August.

07. September 2019

Fotografie Philipp Seibt
Früher gab es in fast jedem Dorf einen Gasthof, heute werden nur noch die wenigsten genutzt und so gibt es etliche Gasthäuser, die seit langer Zeit dem Verfall preisgegeben sind. So wie auch dieser ...

07. September 2019

Fotografie Philipp Seibt
Gasthof zur kleinen Bühne

01. September 2019

Fotografie Philipp Seibt
Mitten in einem kleinen Dorf auf dem Land liegt dieses ehemalige Ferienheim, das wahrscheinlich auch schon seit der Wende nicht mehr in Nutzung ist. Mehr im Beitrag.

Fotografie Philipp Seibt

Fotografie Philipp Seibt, Verlassene Orte, Urban Exploration, Lost Place

Mein Name ist Philipp Seibt, aus Meißen, und beschäftige mich seit etwa 2015 mit der Fotografie. Am Anfang war es meistens noch Architektur- und Landschaftsfotografie, aber mit der Zeit ist meine Leidenschaft zu verlassenen Orten aufgeblüht. Heute fotografiere ich hauptsächlich nur noch diese Orte, wo die Zeit stehen geblieben zu sein scheint.

Urban Exploration ist das Erkunden und Fotografieren von verlassenen Orten und dabei gibt es immer ein Motto, was für jeden gelten sollte: "Nimm nichts mit, außer Fotografien und hinterlasse nichts, außer Fußspuren!". Außerdem poste ich auch keine Ortsangaben, es sei denn, der Ort ist offiziell besuchbar oder ihn gibt es schon gar nicht mehr.

© Copyright 2018 - Fotografie Philipp Seibt - Impressum - Sitemap - Facebook Archiv